Wupper-Talsperre
Kurzanalyse

Die Talsperre befindet sich im Normalbetrieb. Der Füllstand entspricht den Vorgaben.

Scada: T-SWU$
Scada: T-SWU$
Scada: T-SWU$
Scada: T-SWU$
Scada: T-SWU$
Scada: T-SWU$
Scada: T-SWU$
Scada: T-SWU$
Scada: T-SWU$
Scada: T-SWU$
Scada: T-SWU$
Scada: T-SWU$
Scada: T-SWU$
Pause
Aktuelle Messdaten
lade...

Diagramm wird geladen

Talsperre im SensorWeb öffnen

Ablaufpegel Krebsöge
lade...

Diagramm wird geladen

Zum Pegel  Krebsöge

Kartendaten
Stammdaten
Bau der Anlage
1982 - 1987
Einzugsgebiet
212 km²
Stauziel
252,5 müNN
Speicherinhalt
25,6 Mio.m³
ø Speicherinhalt
15,75 Mio.m³
ø Zufluss
5,45 m³/s
weitere Informationen
Wupper-Talsperre

Die Wupper-Talsperre liegt an der oberen Wupper im Verbandsgebiet des Wupperverbandes zwischen den Städten Remscheid, Radevormwald, Wuppertal und Hückeswagen und ist seit 1987 in Betrieb.  Mit ihrem Fassungsvermögen von 25,6 Millionen Kubikmetern ist die Wupper-Talsperre die größte Brauchwassertalsperre im Gebiet des Wupperverbandes.

Als Brauchwassertalsperre dient sie vordergründig dem Hochwasserschutz und der Erhaltung einer Mindestwassermenge der Wupper in besonderen Trockenzeiten. Gemeinsam mit ihren fünf Vorsperren trägt sie einen bedeutenden Anteil zum Hochwassermanagement im Einzugsgebiet der Wupper bei. Zur Wupper-Talsperre gehören die Wupper-Vorsperre, die Lenneper Bach-Vorsperre, die Feldbach-Vorsperre, die Wiebach-Vorsperre und die Dörpe-Vorsperre.

Der sogenannte Hochwasserschutzraum der Wupper-Talsperre weist jahreszeitenabhängig ein Volumen von knapp 10 Millionen Kubikmetern auf. Dieser Anteil des Speichervolumens wird vor allem in den Wintermonaten für höhere Niederschlagsaufkommen und Schmelzwasser freigehalten.

Die Region der Wupper-Talsperre stellt außerdem ein beliebtes Naherholungsgebiet dar und bietet vielfältige Freizeit- und Sportmöglichkeiten.

 
Bitte warten
Bitte warten